Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Max-Planck-Gymnasium Böblingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Max-Planck-Gymnasium Böblingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sommeraufnahme Gelände

Aktuelles

Rückblick Halfway Home

Erstelldatum02.12.2024

Mit einem humorvollen, aber tiefgründigen Blick auf zwischenmenschliche Beziehungen, brachte das Ensemble der English Drama Group des Max-Planck-Gymnasiums Böblingen ihr neue Produktion „Halfway Home“ auf die Bühne. Unter Kristina Kraemers Leitung entfaltete sich eine ausdrucksstarke Inszenierung, welche das Publikum am Donnerstagabend mit einer Mischung aus Witz und Melancholie in ihren Bann zog. Die 9-köpfige Schauspieltruppe erhielt von den rund 120 Zuschauern tosenden Beifall.

Ein Familienwiedersehen läuft nicht wie geplant, draußen wütet ein Tornado und ein verrückter Tourguide mit einer Pistole verliert sich selbst immer mehr. Steven (Julian Schulz) lebt in New York City, nachdem er 10 Jahre zuvor, aufgrund eines Mutter-Sohn-Streits nach dem Tod seines Vaters, von zu Hause abgehauen ist. Doch nun will er ein letztes Mal zurück. Zu Hause in Iowa muss sich Steven mit alten Erinnerungen, zerbrochenen Beziehungen und der Komplexität seiner Vergangenheit auseinandersetzen. Ein zentrales Thema ist hier die Beziehung zu seiner Mutter Marge (Jacky Beer), welche die Geschehnisse der Vergangenheit mit einer überglücklichen Fassade überdeckt und Steven herzlich zurück willkommen heißt. Ihre weiteren Kinder haben alle gewisse Werte sowie unterschiedliche Probleme. Anne (Hanna Stay) lebt das verheiratete Familienleben, Carol (Gargee Kulkarni) ist eine Karrierefrau, Brenda (Chiara Häcker) muss zur Therapie und Katie (Jule Soltans) ist Jurastudentin. Auch Nachbarin Babby (Cora Schwarz), Taxifahrer Nick (Tanvi Wakankar) und Gwen (Aurelia Habermann), Brendas Partnerin, sind involviert.

Mit einer amüsanten Perfomance stellt die Gruppe diese Geschichte über eine Vielzahl gesellschaftlicher Probleme ergreifend dar, darunter Obdachlosigkeit, häusliche Gewalt und mentale Gesundheit. Laut Regisseurin Kristina Kraemer mache gerade diese witzige Ummantelung ernster Themen „Halfway Home“ zu einem einnehmenden Stück. „Es ist ein Thema, das alle betrifft – nach Hause kommen“, begründet Kraemer die Auswahl des Dramas.

Die seit September intensiv probenden Schüler der English Drama Group arbeiteten hart an dieser englischsprachigen Projektarbeit, welche Verlässlichkeit, Selbstvertrauen sowie gegenseitige Unterstützung fordert, Tugenden, die sie fürs Leben lernen. Außerdem ist das tiefere Erlernen der Fremdsprache nicht zu vergessen.

Auch das Technik Team (Maibritt Bahrs, Chiara Recktenwald, Emanuel Gores, Noah Marggrander) trug durch Licht- und Musikeffekte seinen Teil zum Gelingen der Inszenierung bei.

„Manchmal dauert es eine Weile, sein Zuhause zu finden“, so fasst Cora Schwarz, Mitglied der Drama Group, die Kernaussage des Theaterstücks zusammen, welche sie definitiv berührend auf die Bühne brachten. Die Aufführung solle das Publikum in erster Linie unterhalten, aber auch zum Nachdenken anregen und den Zuschauern die Frage „Wie gehe ich eigentlich mit meiner Familie um?“ in den Kopf setzen, so die Regisseurin.

Von Jule Metzenrath

Artikel aus der Kreiszeitung Böblingen