Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Max-Planck-Gymnasium Böblingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Max-Planck-Gymnasium Böblingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sommeraufnahme Gelände

Unternehmensgründung

Unternehmensgründung

Seit dem 10. März 2025 habt ihr die Möglichkeit, euer eigenes Unternehmen in unserem Schulstaat zu gründen. Nutzt diese Chance, um eure Ideen zu verwirklichen, kreative Geschäftsmodelle zu entwickeln und die Wirtschaft unseres Staates aktiv mitzugestalten. Die Unternehmensgründung ist bis zum 31. März 2025 möglich.

Ihr braucht noch eine Idee? Wie wäre es mit einer Eisdiele, einer Burger-Bar oder einem Café, um eure Mitschüler mit leckerem Essen zu versorgen? Vielleicht interessiert ihr euch eher für Unterhaltung und möchtet ein Kino, einen Gaming-Room oder sogar einen Escape Room eröffnen? Oder ihr bietet mit einem Tattoo- oder Nagelstudio, einer T-Shirt-Druckerei oder einer Werbeagentur spannende Dienstleistungen an.

Eine vollständige Liste mit vielen weiteren Unternehmensvorschlägen findet ihr im Folgenden. Das erste Formular für die Gründung ist ebenfalls beigefügt. Bitte tragt euch außerdem in die Liste am Schwarzen Brett ein, um eure Gründung offiziell anzumelden.

Formular (PDF-Dokument, 41,45 KB, 13.03.2025)

Vorschläge (PDF-Dokument, 44,96 KB, 13.03.2025)

FAQ

Kann man gefeuert werden?

Ja, jedoch nur aus triftigem Grund. Solltet ihr gefeuert werden, könnt ihr danach über das Arbeitsamt einen neuen Job finden.
 

Wie kann ich einen Raum aussuchen?

Die Räume werden durch den SaS-Kurs zugeteilt. Ihr könnt Wünsche auf die Rückseite des Zettels zur Unternehmensgründung (der Zettel, der abgegeben wird) schreiben. Bitte habt Verständnis, dass aus Planungsgründen nicht alle Wünsche erfüllt werden können.
 

Muss man die benötigten technischen Geräte selbst mitbringen?

Was mitzubringen ist und was schon vorhanden ist, erklären wir euch bei der Inhaberschulung genauer. Rechnet jedoch damit, dass ihr die Geräte selbst mitbringen müsst.
 

Wie kommt man an benötigte Lebensmittel/Produkte?

Es wird ein Warenlager geben, das den Großteil der Produkte auf Bestellung besorgen kann. Der Bestellprozess wird bei der Inhaberschulung genauer erläutert.

Wie entscheide ich mich für eine Mitarbeiteranzahl?

Diese könnt ihr selbst frei wählen. Überlegt euch dazu, dass ihr alle Positionen in eurem Unternehmen in mehreren Schichten besetzen müsst. Denkt auch daran, dass ihr alle Mitarbeiter bezahlen müsst!
 

Dürfen die Preise selbst festgelegt werden?

Ja, dürfen sie. Beachtet dabei den Wechselkurs (6 Plancken entsprechen 1 Euro).

Welchen Anteil der Einnahmen darf man behalten?

Das, was nach Bezahlung aller Mitarbeiter und Steuern noch übrig ist, ist euer Gewinn.
 

Was passiert, wenn das Unternehmen pleite geht?

Es werden dann sowohl für die Mitarbeiter, als auch für die Arbeitgeber mithilfe der Arbeitsagentur neue Arbeitsplätze gesucht.
 

Wie funktionieren die Steuerabgaben?

Dazu bekommt ihr bei der Inhaberschulung genauere Informationen.
 

Wann wird die Inhaberschulung stattfinden?

Sie findet nach Abschluss der Unternehmensgründung statt, der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

Gibt es einen Mindestlohn?

Ja, es gibt einen verpflichtenden Mindestlohn. Dieser wird noch bekannt gegeben.
 

Darf man Werbung für sein Unternehmen machen?

Ja, mit Beginn der Projekttage Schule als Staat ist dies erlaubt.