In der Übersicht
Abitur – Und dann?!
Mit dem Erwerb des Abiturs stellt sich eine der wichtigsten Fragen des Lebens: Und jetzt? Die Möglichkeiten sind viele und von den meisten hat man im Zweifelsfall noch nie gehört. Wir möchten diese Sammlung bereitstellen um in dieser Situation Hilfestellung zu geben.
Portale mit umfangreichen Informationen
www.studieninfo-bw.de | Alles über Studieren und alle Studiengänge in Baden-Württemberg. Links zu allen Hochschulen des Landes. Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg |
www.studienwahl.de | Informationen zu Studium, Studienwahl, Berufen. Alle Länder, Bundesagentur für Arbeit |
www.hochschulkompass.de | Suchfunktion für alle Studiengänge in Deutschland. Hochschulrektorenkonferenz |
www.hochschulstart.de | Bewerbung für die Studiengänge Medizin, Tiermedizin, Zahnmedizin und Pharmazie |
www.ruhr-uni-bochum.de/borakel/ | Das Online-Beratungstool. Universität Bochum |
www.studieren.de | Informationen rund ums Studium. Studienprofile – Auslandsstudium etc. Portal einer privaten Gesellschaft mit SItz in München |
Informationen zu Berufen
www.abi.de | Porträts verschiedener Berufe. Bundesagentur für Arbeit |
www.iab.de | Informationen zu Tendenzen am Arbeitsmarkt. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung |
Interessen- und Eignungstests
www.bw-best.de | Entscheidungs- und Zielfindungstraining für Schüler/innen an Gymnasien |
www.was-studiere-ich.de | Der neue Orientierungstest (OT) der Hochschulen und des Wissenschaftsministeriums Baden-Württemberg. Verpflichtend für die Einschreibung an einer Hochschule in Baden-Württemberg. |
www.bw-cct.de | Informationen mit Test für das Lehramtsstudium in Baden-Württemberg. Kultusministerium Baden-Württemberg |
Mentoring-Programme
www.cybermentor.de | Ein bundesweites E-Mentoring-Programm für Schülerinnen der Klassenstufen 6-12. Jedes Mädchen erhält ein Jahr lang eine persönliche Mentorin, die entweder ein MINT-Fach studiert oder bereits in dem Bereich tätig ist. Per Mail tauscht sie sich mit ihr über Schule, Studium, Beruf und auch MINT-Themen allgemein aus. zudem gibt es regelmäßige Treffen und Exkursionen. |
one-week-student | Für eine Woche Student/in sein, das Programm „one-week-student“ macht das möglich. |
Informationen zur Hochschullandschaft und zum Aufbau eines Studiums
Guided Tour zum Aufbau eines Studiums | Bewerbungsverfahren – Auswahlkriterien – Zulassung – Finanzierung – Aufbau eines Studiums – Bachelor/Master-Abschluss – Alternativen zum Studium. Universität Konstanz |
Fachhochschulen in Deutschland | Übersicht der Fachhochschulen in Deutschland |
Duale Hochschule B-W | Alle Informationen zum Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg |
Studienfinanzierung
www.das-neue-bafoeg.de | Informationen zum BAFöG. Bundesministerium für Forschung und Bildung |
www.stipendiumplus.de | Zugang zu den Begabtenförderungswerken. Bundesministerium für Bildung und Forschung |
www.l-bank.de | Informationen zum Studiengebührenkredit. Staatliche L-Bank Baden-Württemberg |
Freiwilliges Soziales Jahr / Freiwilliges Ökologisches Jahr / Bundesfreiwilligendienst
www.foej-bw.de | Freiwilliges ökologisches Jahr, Landeszentrale für politische Bildung B-W |
www.pro-fsj.de | Bundesarbeitskreises Freiwilliges soziales Jahr |
www.fsjkultur.de | Freiwilligendienste Kultur und Bildung |
www.friedensdienst.de | Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden |
www.ijab.de | Europäischer Friedensdienst für Jugendliche |