Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Max-Planck-Gymnasium Böblingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Max-Planck-Gymnasium Böblingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sommeraufnahme Gelände

In der Übersicht

Allgemeines

Wichtiger Teil des Gemeinschafterlebens an Schulen bildet der Projektunterricht. Hier sehen wir es als unsere Aufgabe jährlich ein Programm zu bieten.

2024: Filmtage am MPG

Die Projekttage 2024 hatten als Ziel, dass sich verschiedene Gruppen zusammenfinden und gemeinsam einen Film produzieren. Dabei wurden jeweilige Genres und Themen vorgegeben und die Gruppen stellten im Anschluss gemeinsam das Drehbuch etc. zusammen. Nach den Drehtagen wurden die besten Filme dann gekürt und gemeinsam im Bärenkino von allen Schülerinnen und Schülern angeschaut.

2023: 50 Jahre MPG

Am Samstag, 22.07.2023, um 14 Uhr war es endlich so weit: Die Scheinwerfer der Aula richteten sich auf Festredner und Musiker beim Festakt zum 50-jährigen Jubiläum des Max-Planck-Gymnasiums. Die Bilder zeigen als Redner und Gratulanten Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz, Schulleiterin Frau Belle-Häsler sowie Schülersprecherin Chiara Häcker. Als Geschenk zum runden Geburtstag überreicht der OB symbolisch einen dringend gebrauchten neuen Brennofen für die Kunst, der alte hat ein halbes Jahrhundert seinen Dienst getan und wird nun in den Ruhestand versetzt. In der musikalischen Rahmung glänzen die Bläserklasse 6 unter der Leitung von Karl Barocka sowie Vocal-AG und Band.

Den ganzen Nachmittag und frühen Abend über wogte dann – bei herrlichem Wetter – das große Schulfest in Schulhof und -haus. An den zwei Tagen zuvor war das Fest in Form eines von der SMV organisierten Projektunterrichts vorbereitet worden. Die insgesamt 29 Projekte umfassten neben den kulinarischen Ständen mit Mottos wie 70er-Jahre-Cocktailbar oder 80er-Jahre-Burgergrill die Vorbereitung von Zirkus- und Theateraufführungen, einen ganzen Jahrmarkt, eine Tombola, eine interaktive Fotobox, Historisches, Kunst, Kinderschminken, ein Quiz, Führungen durchs Haus für Ehemalige und sonstige Gäste, und vieles mehr. Der Andrang von Gästen war beachtlich, überall sah man zufriedene Gesichter und auch viele freudig überraschte bei all den – oft unerwarteten – Begegnungen nach vielen Jahren.

2022: Mittelalterliche Planckiade

Nachdem die ersten Planckischen Spiele 2018 ein solch überwältigender Erfolg waren (vgl. 2018: Die Planckiade), war es eigentlich selbstverständlich, dass vier Jahre später die Spiele weitergehen würden. Am Anfang des Schuljahres 21/22 war das dann aber aufgrund der Corona-Situation gar nicht so sicher. Die SMV stürzte sich trotzdem mit großem Eifer in die Vorbereitungen und die Mühe wurde belohnt:

Auch die Zweite Planckiade war ein bewegungsintensives Sport- und Spielefest an vier heißen und sonnigen Tagen im Juli. Anders als beim ersten Mal, als ganz traditionell verschiedene Nationen gegeneinander angetreten sind, ist das MPG diesmal mit der Zeitmaschine ins Mittelalter gereist. Im Schatten des großen Burgtores und unter den Augen von König Rausch I. maßen die Vertreter einer Vielzahl skurriler Kleinstaaten und Fürstentümer ihre Kräfte in ritterlichen sowie zeitlosen Disziplinen.

Der feierliche Abschluss mit der Siegerehrung war dann zugleich die Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler sich vom alten König zu verabschieden und die neue Königin – Frau Belle-Häsler – zu begrüßen.